Do.. 15.05.25Öffentliche Lesung mit Jakob Springfeld, Moderation von Christine Knödler um 19:00 Uhr im Heinrich-Heine-HausAb 15 Jahre
Beleidigungen, offener Hass und Gewaltandrohungen gehören zum Alltag von Jakob Springfeld. Der 23-Jährige ist einer der jungen Leute in Sachsen, die sich politisch für das linke Lager engagieren. Der junge Autor kämpft gegen Rechts, gegen Hass und auch gegen seine Angst. Aufgeben kommt für ihn nicht in Frage. Er berichtet von seinen Versuchen, das andere Gesicht Sachsens sichtbar zu machen: Es steht für Toleranz, Antirassismus und Demokratie. In seinem neuesten Buch „Der Westen hat keine Ahnung, was im Osten passiert. Warum das Erstarken der Rechten eine Bedrohung für uns alle ist“ geht es um den Blick des jungen Autoren auf die Zustände in Ostdeutschland: Angriffe auf Geflüchtete nehmen zu, die AfD plant massive Abschiebungen und neonazistische Positionen sind vielerorts „normal“ geworden. Obwohl die extreme Rechte bundesweit auf dem Vormarsch ist, schaut Westdeutschland gerne weg und beschreibt die Krise der Demokratie gerne als „ostdeutsches Problem“. Im Gespräch mit Journalistin und Podcasterin Christine Knödler gibt Springfeld einen Einblick in seine ostdeutsche Lebenswelt und seine Sorge um die Demokratie, für die es sich seiner Meinung nach zu kämpfen lohnt. Dafür möchte er so viele junge Menschen erreichen wie möglich.
Jakob Springfeld ist Student und 2002 in Zwickau geboren und aufgewachsen. In Stuttgart erhielt er die Theodor-Heuss-Medaille für besonderes Engagement für Demokratie und Bürgerrechte. ZEIT-Campus hat ihn zu den 100 wichtigsten Ostdeutschen ernannt.
Christine Knödler, 1967 geboren, schreibt und ediert für verschiedene Verlage, Zeitungen und Zeitschriften. Sie ist Kritikerin und Moderatorin, konzipiert Podiums-Formate, gibt Schreibseminare und kuratiert internationale Illustrations-Ausstellungen. Seit 2020 hostet sie freigeistern! Der Podcast für Kinder- und Jugendliteratur.
Eintritt: 3,- Euro für Schülerinnen und Schüler / 10,- Euro für Erwachsene
Ort: Heinrich-Heine-Haus
Uhrzeit: 19.00 Uhr
Veranstalter: Junges Literaturbüro
Eintrittskarten erhalten Sie telefonisch unter 04131-309 3687 oder per E-Mail: literaturbuero@stadt.lueneburg.de