Unter dem Titel „Schreibgeschützt“ bietet das Literaturbüro Lüneburg im Februar eine Schreibwerkstatt an, gefördert von der VGH-Stiftung. Unter der Leitung von Renatus Deckert geht es an drei Terminen um die Möglichkeiten des biographischen Schreibens. Das Angebot richtet sich an alle, die Freude am Schreiben haben.
Die Schreibwerkstatt regt dazu an, sich mit der eigenen Lebenswelt, dem eigenen Erfahrungsraum auseinanderzusetzen, um daraus Texte entstehen zu lassen. Persönliche Gegenstände sollen Anstoß sein, Geschichten oder auch (Stadt-)Geschichte zu erzählen. In kreativer Atmosphäre tauscht sich die Gruppe über Möglichkeiten von biographischem Schreiben aus. Dabei werden die Teilnehmenden von Renatus Deckert angeleitet. Nach verschiedenen Schreibübungen, die dabei unterstützen, in einen Schreibfluss zu kommen, werden eigene Texte verfasst und gemeinsam besprochen.
Renatus Deckert lebt als Autor und Herausgeber in Lüneburg. Er hat bei Suhrkamp und Wallstein mehrere Bücher herausgegeben, publiziert in Zeitungen und Zeitschriften und schreibt den literarischen Newsletter „Wolken und Kastanien“.
Termine:
Samstag, 15.02., von 10.00 bis 16.00 Uhr
Sonntag, 16.02., von 10.00 bis 13.00 Uhr
Dienstag, 25.02. von 18.00 – 21.00 Uhr
Außerdem besteht die Möglichkeit, sich am 27. Juni 2025 mit Schreibwerkstatt-Teilnehmenden aus den Literaturhäusern in Braunschweig, Göttingen, Oldenburg und Osnabrück im Literaturhaus Hannover zu treffen, um sich zu vernetzen und auszutauschen.
12 Plätze für Schreibende zwischen 18 und 81 Jahren
Die Teilnahmegebühr beträgt 40 €, die Teilnahme an allen Terminen ist verbindlich
Anmeldung bitte bis zum 06.02.2025 unter E-Mail: literaturbuero@stadt.lueneburg.de